Auf dem Gipfel thront ein Gipfelkreuz, das im Jahr 2025 vollständig erneuert wurde. Es markiert nicht nur den höchsten Punkt des Elbe-Weser-Dreiecks, sondern ist auch mit einem Gästebuch ausgestattet. Hier können Wandernde ihre Eindrücke, Gedanken und persönlichen Erlebnisse festhalten – eine schöne Tradition, die Gemeinschaft und Naturverbundenheit spürbar macht.
Vom Gipfel des Silberbergs öffnet sich ein weiter Blick über die dichten Wälder der Wingst und das flache Nordland. Rund um den Berg führen verschiedene gepflegte Rundwanderwege. Ganz in der Nähe bietet der Aussichtsturm „Deutscher Olymp“ einen zusätzlichen Panoramablick bis zur Nordseeküste.
Der Silberberg überzeugt nicht nur als naturnaher Rückzugsort, sondern auch als kulturgeschichtliches Symbol der Region – ein Ort zum Entdecken und Verweilen.
Außerdem rankt sich eine sagenhafte Legende um den Namen – sie erzählt von dem Riesen Bolik und seinen Eltern Wingis und Greta, einem vermeintlichen Silberschatz und dem Zorn, der den Berg zu seinem Namen brachte.