Aktuelles

Holzpott ist der Name für das Piratenspielschiff in Otterndorf
Otterndorf. Die Stadt Otterndorf war auf der Suche nach einem Namen für das Piratenspielschiff auf dem Abenteuerspielplatz in der Freizeitanlage See Achtern Diek. Und der ist nun gefunden.
In den letzten Wochen konnten zuerst Namensvorschläge eingereicht werden und im Anschluss wurde abgestimmt.
Der Name »Holzpott« wird zukünftig am Schiff zu lesen sein. Mit 85,2 % der Stimmen hat Holzpott sich gegen die Vorschläge »Watt’n Schiff« und »De lüttje Diekkiecker« durchgesetzt.
Michael Johnen, Fachbereichsleiter Tourismus bei der Stadt Otterndorf, freut sich sehr, dass das neue Spielgerät dank der großen Beteiligung der Bürger:innen und Otterndorf-Freund:innen – es wurden fast 50.000 Stimmen abgegeben – jetzt einen Namen hat. »Wir bestellen nun die Namensplakette und dann können sich schon bald alle ‚ganz offiziell‘ am ‚Holzpott‘ zum Spielen verabreden und dort treffen. Ein Name, der gut zu dem Schiff aus Holz passt, wie ich finde.«
Eingereicht hat den Namensvorschlag Julian W., der jedoch leider eine fehlerhafte Mailadresse als Kontaktmöglichkeit angegeben hat. Michael Johnen fügt deshalb noch hinzu »Lieber Julian W., schreib uns gerne eine E-Mail an marketing@otterndorf.de, damit wir, wenn du möchtest, ein Foto von dir und dem Schiff machen können. Oder vielleicht möchtest du die Namensplakette selbst befestigen?« Außerdem gilt sein Dank allen, die abgestimmt haben und die Aktion so zu einem Erfolg haben werden lassen.
zur ThemenseiteDe lüttje Diekkiecker, Holzpott oder Watt’n Schiff
Die Stadt Otterndorf ist auf der Suche nach einem Namen für das Piratenspielschiff auf dem Abenteuerspielplatz in der Freizeitanlage See Achtern Diek.
In den letzten Wochen konnten Namensvorschläge eingereicht werden.
Auf otterndorf.de/piratenschiff kann nun jede:r für den eigenen Lieblingsnamen abstimmen. Zur Auswahl stehen »De lüttje Diekkiecker«, »Holzpott« und »Watt’n Schiff«.
Das beste an der Abstimmung: Die Anzahl der Stimmabgaben ist unbegrenzt und nach dem Abstimmen kann direkt gesehen werden, wie der eigene Lieblingsname derzeit gelistet ist und wie viele Stimmen noch fehlen, damit der eigene Favorit die Abstimmung gewinnt.
Die Abstimmung endet am 17. Mai um 9 Uhr.
Die Stadt Otterndorf möchte sich an dieser Stelle auch noch einmal bei allen Vorschlagsgebenden ganz kräftig für die eingereichten Ideen bedanken.
zur Abstimmung
Am Samstag, den 13. Mai, öffnet wieder der Indoor-Bereich Satz & Spiel.
Zu den Öffnungszeiten der Spiel- & Spaß-Scheune erwarten euch unter anderem Bullriding, Wii-Stationen und ein Space-Trainer sowie ein Fußballfeld und eine Hüpfburg – und natürlich unsere Chill-Out-Lounge.
Satz & Spiel befindet sich in der Tennishalle und der Zugang ist nur durch den Eingang der Spiel- & Spaß-Scheune möglich.
Dass Satz & Spiel wieder offen ist, bedeutet zugleich, dass die Indoor-Tennissaison beendet ist. Voraussichtlich Mitte September ändert sich das dann wieder.
zu Satz & Spiel
Attraktion am See Achtern Diek in Otterndorf
Otterndorf. In der Freizeitanlage See Achtern Diek ist ein Piratenschiff auf Grund gelaufen. Mit Löchern von Kanonenschüssen im Rumpf. Doch ansonsten scheint das Schiff heile zu sein. Steuerrad und Ausguck sind jeweils unbeschädigt.
Von den Pirat:innen ist jedoch weit und breit nichts zu sehen. Ob die überhaupt mit in Otterndorf angekommen sind? Die Rutschstange scheint kürzlich genutzt worden zu sein und das Rettungsboot fehlt auch. Die Pirat:innen scheinen ihr Boot verlassen zu haben bevor es hier auf Grund lief. Wollten sie etwa geheim halten, wer sie waren? Das würde auch den fehlenden Schiffsnamen erklären…
Doch neue »Matros:innen« stehen schon in den Startlöchern, um dem Schiff neues Leben einzuhauchen. Klettern, sich verstecken und den Blick in die Ferne schweifen lassen kann von nun an täglich in der Freizeitanlage See Achtern Diek erlebt werden.
Fehlt nur noch ein Name für das neue Otterndorfer Spielgerät auf dem Abenteuerspielplatz. Du hast eine Idee? Dann reiche deinen Namensvorschlag bis zum 7. Mai ein und vielleicht schmückt dein Vorschlag schon bald das Heck des Schiffes.
jetzt Namensvorschlag einreichenEine Lichterfahrt auf der Medem ist das ideale Abendprogramm für laue Sommernächte.
In der Historischen Altstadt des Nordseebades Otterndorf, am Großen Specken, liegt das Schiff »Onkel Heinz« bereit. Geschmückt mit Lichtern strahlt es ein einmaliges Ambiente aus und lädt dazu ein, gemütlich in der Dämmerung auf der Medem zu schippern und sich etwas Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.
Dazu passt perfekt eine kleine Erfrischung und ein paar Plaudereien während durch die schöne Natur in und um Otterndorf gefahren wird – was für ein schöner Sommerabend.
Bei den Lichterfahrten Spezial ist ein maritimer Snack - mit Räucherfisch (z.B. Räucherlachs, Matjes oder Forelle) und Käse belegte Canapés - inkludiert.
Termine Lichterfahrt Spezial 2023
- Freitag, 23.06., 20 Uhr
- Freitag, 14.07., 20 Uhr
- Freitag, 21.07., 20 Uhr
- Freitag, 11.08., 19 Uhr
- Freitag, 01.09., 18.30 Uhr
Termine Lichterfahrt 2023
- Sonntag, 06.08., 19 Uhr
- Samstag, 19.08., 19 Uhr
- Freitag, 25.08., 19 Uhr
Tickets gibt es im Ticketshop und in allen reservix-Vorverkaufsstellen, zum Beispiel unserer Tourist-Information.
jetzt Ticket sichernUnsere Bibliothek hat derzeit zusätzlich zu allen anderen Medien Gemüse-Saatgut im Verleih und ab dem 3. April wird unter anderem in unserer Tourist-Information bienenfreundliches Blühpflanzensaatgut kostenlos verteilt.
Saatgutbibliothek
Seit Montag, den 06. März, kann in der Stadtbibliothek Saatgut ausgeliehen werden. Das bedeutet, dass ihr dort sortenreines Saatgut - zum Beispiel Tomaten- oder verschiedene Bohnensorten - »ausleihen« könnt. Und zwar kostenlos. Lediglich eine Mitgliedschaft in unserer Bibliothek ist Voraussetzung. Die gibt es mit eurer Gästekarte aber sogar richtig rabattiert. Das Saatgut pflanzt ihr dann nach eurem Aufenthalt bei euch zuhause ein und bei der Ernte sammelt ihr einige der Samen, trocknet diese und bringt oder sendet sie zurück in die Bibliothek. Eure Samen können dann zur nächsten Pflanzsaison von anderen Gästen wieder »ausgeliehen« und angebaut werden.
Bienenfreundliches Blühpflanzensaatgut
Ab Montag, den 3. April, gibt es in der Tourist-Information bienenfreundliches Blühpflanzensaatgut zum Mitnehmen, um im eigenen Garten – oder im Garten des Urlaubs-Zuhauses (natürlich nur mit Erlaubnis der Eigentümer:innen) – kleine Naturinseln für Bienen, Insekten und Vögel zu schaffen. So können wir gemeinsam einen Beitrag zum sichtbaren Natur- und Umweltschutz leisten und den Nachhaltigkeitsgedanken der Samtgemeinde Land Hadeln unterstützen.
Die Aktion ist grundsätzlich gedacht für die Bürger:innen der Samtgemeinde Land Hadeln, doch am Ende zählt immer das Ergebnis und als Urlaubsgast seid ihr ja auch irgendwie kurzfristig hier heimisch.
Ergänzend dazu werden in der Otterndorfer Innenstadt auch wieder Blühstreifen angelegt, die vielen Insekten, Wildbienen und Vögeln eine gute Nahrungsquelle bieten sollen – zum Beispiel im Bereich Eschweide, in der Nähe vom Süderwall.
Die Aktion »bienenfreundliches Blühpflanzensaatgut« ist eine gemeinsame Aktion des Otterndorfer Stadtmarketings, der Energiegenossenschaft Otterndorf/Land Hadeln und der Raiffeisen Weser-Elbe eG.
entdecke unsere Bibliothekab sofort wieder jeden Mittwoch
Otterndorf. Die öffentlichen Stadtführungen sind wieder gestartet und finden nun bis Ende Oktober jeden Mittwoch um 11 Uhr statt. Die Tickets dafür sind in unserem Ticketshop und natürlich auch in der Tourist-Information sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Erlebt auf den Stadtführungen den historischen Charme der Otterndorfer Altstadt beim Wandeln durch unsere kopfsteingepflasterten Gässchen. Erfahrt die Geschichte des Otterndorfer Strichs und schlendert über die Reeperbahn. Lasst euch von unseren fachkundigen Stadtführer:innen mitnehmen, auf einen Ausflug in die letzten 600 Jahre und lernt Otterndorf noch einmal neu kennen!
Erfahrt zudem allerlei Wissenswertes über Otterndorf und die Historie der Stadt. Wusstet ihr beispielsweise schon, dass Otterndorf früher einmal zu Sachsen gehört hat und mehr durch Pech an Hannover ging? Oder warum Otterndorf schon im Jahr 1400, kurz nach der »Gründung«, das Stadtrecht erhielt? Was es damit auf sich hat und welche Geheimnisse sich noch in der Historie und in der Altstadt Otterndorfs verstecken, verraten euch unsere Stadtführer:innen bei einer unserer Stadtführungen.
Die beiden Großveranstaltungen sind terminiert!
Das Lütte Altstadtfest findet am 28. und 29. Juli 2023 statt.
Der Kulturstrand Otterndorf findet vom 10. - 13. August 2023 statt.
DAS URLAUBSMAGAZIN 2023 IST DA UND PRÄSENTIERT DIE NEUE OTTERNDORF WEBAPP
Tauche ein in dein Urlaubsparadies am Meer
Otterndorf. Sie ist da: Die neue Imagebroschüre für Urlaub im Nordseebad Otterndorf, in der Wingst und in Hemmoor – das Urlaubsmagazin 2023.
In leuchtenden Farben, mit ausdrucksstarken Bildern und kurzen, anschaulichen Texten entstehen beim Lesen Bilder im Kopf, die vom nächsten Urlaub am Meer träumen lassen – vom Wohlfühlen und Genießen.
Wohlfühlen und Genuss hat viele Facetten: vom entspannten Ausruhen bei Meeresrauschen bis hin zu Action beim Radfahren oder Wassersport. »Wohlfühlen, genießen und es sich gut gehen lassen.« ist das Hauptthema im neuen Urlaubsmagazin und zeigt, was einen Aufenthalt im Nordseebad Otterndorf und umzu ausmacht.
Das Erleben ruhiger Naturmomente am Grünstrand, im üppig bewachsenen Wasser- und Landschaftspark, entlang des Flüsschens Medem oder auch beim Waldbaden oder »Birding«. Tage voll Abenteuer auf Radtouren, bei Aktivitäten auf dem Wasser oder beim Wandern. Auszeiten dank kulinarischer Verwöhnmomente und sich treiben lassen durch malerische Gassen entlang historischer Fassaden.
Überhaupt lädt das neue Magazin zum Entdecken, Verweilen und Erleben ein – mit Highlights für Familien, Naturliebhaber:innen und Individualist:innen.
Und für den rundum gelungenen Aufenthalt hat das Nordseebad Otterndorf noch etwas Neues im Angebot: die Otterndorf WebApp, einen digitalen Wegweiser. Eine ganze Doppelseite ist dem neuen Produkt gewidmet und das hat sich gelohnt.
Erreichbar unter https://moin.otterndorf.de (von dort einfach dem Startbildschirm hinzufügen bzw. die Push-Benachrichtigung »App installieren« bejahen) gibt die WebApp tolle Tipps zu Unternehmungen, Ausflugszielen und Veranstaltungen – basierend auf dem eigenen Standort. Außerdem sind dort die Tidezeiten zu finden und bei manchen Tipps wird sogar das aktuelle Besucheraufkommen mit angezeigt.
Bestelle jetzt gratis DEIN Urlaubsmagazin 2023 unter www.otterndorf.de/urlaubsmagazin-bestellen oder hole es in unseren Tourist-Informationen ab und mache direkt Pläne für deinen nächsten Urlaub. Vielleicht gehört ja ein Picknick an Fraukes Ankerplatz, dem Steg am Philosophenweg, eine Moorbahn- oder Schwebefährenfahrt oder ein Besuch in der Molkerei Hasenfleet mit dazu.

Zum 5. Mal fanden bereits in Neustadtgödens die Meisterschaften der Ausrufer statt – in diesem Jahr zum zweiten Mal schon mit Otterndorfer Beteiligung.
Der Otterndorfer Utröper Jürgen Schwanemann hat an den Ausrufer-Meisterschaften teilgenommen und mit seinen 15 Kollegen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien um die Wette »gerufen«.
Nach den Regularien der Ausrufer-Gilde hat jeder Ausrufer zwei Ausrufe à 2 Minuten auszuführen - möglichst genau 2 Minuten sogar eigentlich. Ein Ausruf darf auf zum Beispiel Plattdeutsch gehalten werden, was unser Utröper auch gerne genutzt hat, der zweite Ausruf muss auf Hochdeutsch ausgerufen werden. Die Jury bewertet die Ausrufer und ihre Ausrufe dann hinsichtlich ihrer Ausdauer und Klarheit der Stimme, ihrer Ausdrucksweise, der Wortwahl, der Betonungen, dem Auftreten, der Körpersprache und der Unterhaltsamkeit des Ausrufs sowie natürlich den Inhalt.
Da ist der Otterndorfer Utröper so überzeugend aufgetreten, dass er sich Rang 6 »errufte«. Seinen ersten Ausruf, den er auf Plattdeutsch hielt, hat er für Werbung für unsere Region genutzt - in Anlehnung an ein Gedicht des Heimatdichters Franz Grabe aus Lüdingworth. Sein zweiter Wortbeitrag war dann – ganz so, wie es die Regeln fordern – auf Hochdeutsch. Gespickt mit einer lustigen Anekdote hat er hierbei einen fiktiven Ausruf verkündet.
VORFREUDE
Jedes Jahr treffen sich die Ausrufer einmal zusammen und im nächsten Jahr werden sie vom 11. – 13. August in unserem schönen Nordseebad Otterndorf zusammenkommen. Zwar finden hier nicht die Meisterschaften statt, doch die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir die Utröper auch »in Aktion« erleben können.
ÜBRIGENS
Gewonnen hat die Meisterschaften der Lokalmatador und Gilde-Präsident Hinrich Janßen aus Neustadtgödens.