Vortrag von Sylvia Scholze, NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Berlin
Am Sonntag, den 22.02.2026 findet im MoorInformationsZentrum Ahlenmoor ein Vortrag über das Wiedervernässungsprojekt des NABU im Ahlen-Falkenberger Moor statt. Die Projektleiterin Frau Scholze wird den Zuhörerinnen und Zuhörern den aktuellen Stand des Vorhabens näherbringen und Einblicke in die Baustelle geben. Zudem wird sie einen Eindruck aus den Führungen dalassen.
Aus dem Konflikt um Torfabbau am Ahlen-Falkenberger Moor ist nach inzwischen fast zwei Jahren Bauzeit eine kooperative Renaturierungsinitiative entstanden. NABU, Gramoflor und lokale Partner arbeiten daran, bis zum Jahr 2041 knapp 200 Hektar des Ahlenmoors zu renaturieren und so als CO2-Senke sowie Lebensraum zu sichern. In dieser Zeit wurde im ersten von sechs Bauabschnitten schichtweise der, durch Landwirtschaft veränderte Oberboden abgetragen, ein Wasserreservoir hergerichtet, eigene Torfmoosvermehrungsbecken gebaut und eine erste Teilfläche fertig hergerichtet.
Erste Erfolge zeigen auch die Anzuchtflächen: Sonnentau, Wollgras und natürlich Torfmoose wachsen gut an und etablieren sich. Auch Vögel kehren zurück.
REWE ist Sponsor dieses Pionierprojektes und unterstützt den NABU-Klimafonds.
Der Vortrag findet im Seminarraum im ersten Obergeschoss des MoorIZ statt.
Einlass ab 15:45 Uhr.
Karten können über das Buchungssystem auf www.ahlenmoor.de/tickets erworben werden.