© Anna Mutter

Blickpunkte - Otterndorfs Geschichte entdecken

Otterndorfs Geschichte entdecken

Blickpunkte

Haben Sie sie schon entdeckt? Blickpunkte sind kleine Schilder mit dem Logo des Projekts und einem QR-Code, die historische Ansichten ausgewählter Orte in Otterndorf zeigen. Beim Scannen des Codes öffnet sich ein Bild, das den früheren Zustand des jeweiligen Objekts darstellt. Idealerweise befinden sich die Schilder genau dort, wo einst der Fotograf stand – so wird ein direkter Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart möglich.

Initiiert wurde das Projekt von Ralf Gütlein, der ehrenamtlich viel Zeit und Engagement investiert, um die Geschichte Otterndorfs auf innovative Weise erlebbar zu machen. Im Laufe der Zeit hat sich das Konzept weiterentwickelt: So zeigt der Blickpunkt am ehemaligen Ostertor beispielsweise eine Zeichnung, da es keine historischen Fotografien des Tores gibt.

Zukünftig sollen die Blickpunkte um zusätzliche Informationen erweitert werden, sodass Betrachter nicht nur Bilder, sondern auch Wissenswertes über die Geschichte des jeweiligen Ortes erhalten. Zum leichteren Auffinden sollen die Blickpunkte in einer interaktiven Stadtkarte verzeichnet werden.

Das Projekt richtet sich nicht nur an Besucher:innen, sondern auch an die Bürgerinnen und Bürger Otterndorfs, sowie Schüler, die ihre Stadt aus einer historischen Perspektive entdecken möchten.

Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Projekt stammt von Ralf Gütlein, der sich ehrenamtlich für die Realisierung engagiert. Als Projektleiter setzt er sich mit großer Leidenschaft dafür ein, Otterndorf seine Geschichte auf diese besondere Weise näherzubringen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.