Beschreibung
Einen Steinwurf vom Deich entfernt, liegt der Platz inmitten eines Wasser- und Landschaftsparks. 620 großzügig geschnittene Stellplätze, 3 komfortabel ausgestattete Sanitärgebäude mit Mietbädern und tollem Kinderbereich. Während der Sommerferien wird ein Kinderprogramm angeboten. Fast alle Freizeiteinrichtigungen des Nordseebades liegen in direkter Nachbarschaft, wie z. B. die Spiel & Spaß-Scheune mit "Satz & Spiel" für Jugendliche. Beachvolleyballfeld, Skateranlage, Surfschule und Kanuverleih grenzen direkt an den Platz.
Konditionen/Extras
Urlaubsplätze
        Erwachsene 
  |   Euro 6,00 |   
    Kurbeitrag, saisonbedingt 2,00 oder 2,50
  |   -- |   
    | Behindertenausweis, ab 50 % = Kurbeitrag halbiert sich |   -- |   
    Kinder bis 3 Jahre frei 
  |   -- |   
    Kinder von 4 bis 14 Jahren inkl. Eintritt in die Spiel- & Spaß-Scheune |   Euro 4,00 |   
    | Hunde |   Euro 4,00 |   
    | PKW und Motorräder (zusätzlich) |   Euro 3,00 |   
    Zelte   
  |   -- |   
    | a) Kleinzelte bis 4 m² |   Euro 3,00 |   
    b) Hauszelte bis 15 m²  
  |   Euro 5,50 |   
    c) Hauszelte größer 15 m²  
  |   Euro 7,00 |   
    | Mietbad (Preis pro Tag; min. 5 Tage/Übernachtungen) |   Euro 7,00/8,00 HS |   
    |    Plätze parzelliert - Haustierfrei Wohnwagen mit PKW / Wohnmobil     |      Euro 11,00/13,00 H    |   
    Plätze parzelliert Wohnwagen mit PKW / Wohnmobil  
  |   Euro 10,00/12,00 HS
 
  |   
    Plätze frei Wohnwagen mit PKW / Wohnmobil 
  |   Euro 9,00/11,00 HS
 
  |   
    Strompauschale (für Urlaubscamper) inkl. Anschlussgebühren 
  |   Euro 2,50
 
  |   
    Gruppentarif ab 10 Personen 
  |   -- |   
    je Person inkl. Zelt 
  |   Euro 5,50 |   
    |    Last-Minute-Angebot für Wohnmobile*: Es werden keine Plätze vorgehalten  Wohnmobil inkl. Ver- und Entsorgung Anreise ab 18.00 Uhr Abreise am nächsten Tag bis 09.00 Uhr Bei evtl. Verlängerung des Aufenthaltes gilt ab Anreisedatum der Tarif für Urlaubscamping!    |   Euro 12,00
 
 
 
 
 
 
  |   
    |   |     |   
    
  HS = Hauptsaison gilt vom 01. Juli - 31. August sowie von Himmelfahrt bis Ende der Pfingstferien.
Alle Tarife verstehen sich zuzüglich Kurbeitrag. Der Kurbeitrag ist von allen kurbeitragspflichtigen Gästen zu zahlen, die sich im Erhebungsgebiet aufhalten, ohne dort ihren gewöhnlichen Aufenthalt zu haben. 
* gilt nicht in der Hauptsaison
Kurbeitrag
Der Kurbeitrag beträgt für Personen ab 18 Jahren:
01. Januar - 14. Juni     EURO 2,00 / Tag
15. Juni - 15. September     EURO 2,50 / Tag
16. September - 31. Dezember     EURO 2,00 / Tag
Der Kurbeitrag wird für die Instandhaltung und Erneuerung der touristischen Infrastruktur sowie zur Durchführung von Veranstaltungen in der Freizeitanlage und in der Stadt Otterndorf eingesetzt. Als Beleg für den entrichteten Kurbeitrag wird die persönliche Gästekarte ausgegeben, bei zwei oder mehr Übernachtungen zusätzlich zu jeder Gästekarte ein Gästepass
Gut zu wissen - Informationen von A-Z
Angeln:
An   der Rezeption erhalten Sie Angelkarten für den „Nord- und Südsee“ und   die Medem. Voraussetzung für den Erwerb einer Angelkarte ist ein   Mindestalter von 14 Jahren und die bestandene Sportfischerprüfung.
Aufenthaltsraum/ Fernseher/ Küchen:
Die   Räumlichkeiten Aufenthaltsraum/Fernsehraum/Gästeküchen sind von 8.00 –   22.00 Uhr geöffnet. Die Küchenbenutzung ist frei, Geschirr ist   mitzubringen (kann gegen Pfandabgabe beim „Dat Krämerhus“ ausgeliehen   werden). Kühltruhen für Kühlelemente stehen in der  Gästeküche/Rezeption   und im Abwaschraum San III zur Verfügung. Fernseher befinden sich im   Aufenthaltsraum und in der Gästeküche hinterm Krämerhus.
Babywickelraum:
Der Babywickelraum befindet sich im Sanitärgebäude 1 (großes Sanitärgebäude) und
Wickelplätze sind ebenfalls im Sanitärgebäude 3 im Kinderbad-Bereich vorhanden.
Baden/Wattlaufen:
Bademöglichkeiten   bestehen in den ausgewiesenen Bereichen des direkt am Campingplatz   gelegenen „Nordsee“ oder am Grünstrand. Bei „ungünstigem Badewetter“   empfehlen wir einen Besuch in der Sole-Therme Otterndorf, Goethestraße   12 (Innenstadtbereich). Die Öffnungszeiten und Preise entnehmen Sie   bitte dem Informationsprospekt der Sole-Therme.
Den gültigen Tidenkalender erhalten Sie an der Rezeption.
Behindertentoiletten/Duschen:
Eine Behindertentoilette mit Dusche befindet sich im Sanitärgebäude 1 und 3.
Essen/Trinken:
Vor   dem Campingplatzgelände befindet sich ein gut sortiertes Ladengeschäft   mit Internetpoint und Gästeküche. Sonstige Informationen zum Thema Essen   und Trinken sowie eine Restaurant- und Gaststättenübersicht erhalten   Sie an der Rezeption.
Der Wochenmarkt findet freitags von 8.00 - 12.00 Uhr, außer an Feiertagen, auf dem Kirchplatz in der Innenstadt statt.
Gas:
Kauf- bzw. Tauschmöglichkeiten für Gasflaschen erfahren Sie an der Rezeption.
Geschirrspülen:
In den Spülräumen der Sanitärgebäude sowie in den Gästeküchen ist das Geschirrspülen mit warmem Wasser möglich.
Post/Souvenirs/Telefon:
Die   Post kommt täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) zwischen 12.30 Uhr   und 16.00 Uhr und wird für Sie im Vorraum des Fernsehraumes im Postfach   hinterlegt. Postkarten, Briefmarken und eine kleine Auswahl an Souvenirs   erhalten Sie an der Rezeption.  
Bei dringenden Anrufen werden Sie   von der Rezeption benachrichtigt. Für Ihre Telefonate steht neben der   Rezeption ein Münz-/Kartentelefon zur Verfügung.
Spielplätze/Sport/Aktivitäten:
Ein kleiner Spielplatz befindet sich im Eingangsbereich und vor dem Sanitärgebäude III.
Weitere Informationen über Sport und andere Aktivitäten erhalten Sie an der Rezeption.
Schließfächer:
...   für Wertsachen stehen im Eingangsbereich von San III. Bitte achten Sie   auf Ihre Wertsachen. Für die eingeschlossenen Sachen gilt "ohne Gewähr"!
Warmwasser/Duschen:
Bitte gehen Sie mit warmem Wasser sparsam um und nehmen dieses bitte nicht mit zu Ihrem Stellplatz.
Waschmaschinen/Wäschetrockner:
Münzen für die Waschmaschinen (2,50 €), die Wäscheschleuder (1,00 €) und die Wäschetrockner   (2,50 €) wie auch ein Leihbügeleisen  erhalten Sie an der Rezeption.   Die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten in den Sanitärgebäuden